- Details
- Geschrieben von: Andreas Löhr
- Lesezeit: 2 Minuten
Im ehemalige Stallgebäude wird seit Frühjahr 2011 fleißig gearbeitet. Für die Besucher des Zeltplatzes befinden sich dort einen Gruppenraum sowie die Küche und sanitären Einrichtungen.
Im Obergeschoss werden zur Zeit zwei Schlafräume und ein Gruppenraum ausgebaut. Dafür sind wir aber auf weitere finanzielle Hilfen angewiesen.
Zum Tag der offenen Tür konnten wir vielen aktiven und ehemaligen Pfadfindern mit ihren Familien begrüßen. Besonders haben wir uns über den Besuch des stellvertretenden Bürgermeister der Hansestadt Wipperfürth Heribert Bester und des ehemaligen Stammesmitglieds und jetzigen Bundestagsabgeordneten Klaus Peter Flosbach gefreut.
Vom Lionsclub Wermelskirchen-Wipperfürth besuchte uns Dr. Johannes Weidlich. Er übergab uns eine Spende über 500 Euro sowie einen Bauhelm für den weiteren Ausbau. Der Helm soll zukünftig im aktuellen Bauabschnitt hängen und die Arbeiten beschützen.
Nach des Rundgang durchs Haus konnten sich dann unsere Gäste bei Kaffee und Waffeln stärken.
Auf dem angrenzenden Zeltplatz wurden für die Kinder verschieden Spiele und ein Lagerfeuer mit Stockbrot backen angeboten.
Auch gab es einen regen Austausch über die aktuellen Arbeiten von Stamm und Verein und wie diese weiter unterstützt werden kann.
- Details
- Geschrieben von: Andreas Löhr
- Lesezeit: 1 Minuten
Anstelle von Werbegeschenken zu Weihnachten unterstützt die Volksbank soziale Projekte in Wipperfürth und Lindlar.
Der Ausbau unseres Begenungszentrums Fliegeneichen wurde mit einer Spende von 2500 Euro unterstützt.
Dafür ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Wipperfürth-Lindlar und all ihre Mitglieder.
- Details
- Geschrieben von: Andreas Löhr
- Lesezeit: 2 Minuten
Begleitet wurde er von Pastor Thomas Jablonka, Diakon Michele Lionetti, sowie Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand der Pfarrei St. Nikolaus Wipperfürth.
Der Bischof sprach mit dem Stammesvorsitzenden Andreas Löhr, und dem Kuraten der Pfadfinder Pastoralreferent Markus Urbatzka, einigen Leitern und den Pfadfindern ausführlich über den Aufbau der Pfadfindergruppen in den jeweiligen Altersstufen, ihre Unternehmungen und Programme. Besonderer Bestandteil war natürlich die Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde und die kirchlichen Aktivitäten der Gruppen.
- Details
- Geschrieben von: Tobias Althoff
- Lesezeit: 2 Minuten
Weiterlesen: Sieger beim Projektwettbewerb "Deine Idee. Dein Projekt. Dein Ort"